

Ökologie
KAIKO-Alben werden im Einklang mit der Natur hergestellt. Sie orientieren sich an der ökologischen Idee der 3R: reduzieren, wiederverwenden, recyceln.
Die genähten Albeneinbände von KAIKO werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien hergestellt, die in der Vergangenheit Vorhänge, Tischdecken und sogar Hochzeitskleider waren.
Deshalb ist jedes handgenähte KAIKO-Album einzigartig.
Kunsthandwerk
Das erste Album wurde für ein Filmset aufgenommen. Das war 2010 und seither habe ich gelernt, was ich tun muss, damit meine Alben jahrelang halten.
Während meiner Ausbildung habe ich viele wunderbare Buchbinderwerkstätten in ganz Polen besucht. Ich lernte die Besonderheiten des Berufs kennen und wählte aus, was ich am meisten schätze: handgefertigte Arbeit.
Tradition
"Man sagt, dass das Zuhause ein Ort ist, den man nicht betreten kann, sondern in den man hineingelassen werden muss" (K.O.Knausgård).
Fotoalben gab es schon immer bei mir zu Hause. Alte Fotos eröffnen Geschichten, die ebenso geheimnisvoll wie exotisch sind. Die nächste Generation berührt bereits die vergilbten Pergamentseiten und lauscht den Geschichten.
KAIKO wurde gegründet, um diese Tradition zu bewahren. Ich glaube, dass ein Foto, das man anfassen kann, ein lebendiges Foto ist, und dass die Geschichte, die es erzählt, die Gegenwart schafft.
Denn schließlich lächeln wir, weinen wir, erstarren wir regungslos - in dem Moment, in dem ein Foto uns in eine Erinnerung zurückbringt.
Kamila Szczypior

Ökologie
KAIKO-Alben werden im Einklang mit der Natur hergestellt. Sie orientieren sich an der ökologischen Idee der 3R: reduzieren, wiederverwenden, recyceln.
Die genähten Albeneinbände von KAIKO werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien hergestellt, die in der Vergangenheit Vorhänge, Tischdecken und sogar Hochzeitskleider waren.
Deshalb ist jedes handgenähte KAIKO-Album einzigartig.

Kunsthandwerk
Das erste Album wurde für ein Filmset aufgenommen. Das war 2010 und seither habe ich gelernt, was ich tun muss, damit meine Alben jahrelang halten.
Während meiner Ausbildung habe ich viele wunderbare Buchbinderwerkstätten in ganz Polen besucht. Ich lernte die Besonderheiten des Berufs kennen und wählte aus, was ich am meisten schätze: handgefertigte Arbeit.

Tradition
"Man sagt, dass das Zuhause ein Ort ist, den man nicht betreten kann, sondern in den man hineingelassen werden muss" (K.O.Knausgård).
Fotoalben gab es schon immer bei mir zu Hause. Alte Fotos eröffnen Geschichten, die ebenso geheimnisvoll wie exotisch sind. Die nächste Generation berührt bereits die vergilbten Pergamentseiten und lauscht den Geschichten.
KAIKO wurde gegründet, um diese Tradition zu bewahren. Ich glaube, dass ein Foto, das man anfassen kann, ein lebendiges Foto ist, und dass die Geschichte, die es erzählt, die Gegenwart schafft.
Denn schließlich lächeln wir, weinen wir, erstarren wir regungslos - in dem Moment, in dem ein Foto uns in eine Erinnerung zurückbringt.
Kamila Szczypior